Aquario – Reise ins Unterbewusste
7 April 2021 redaktion

Das Album Voyages ist eine Reise ins Unterbewusste. Aquario gleicht einem Klangbad mit therapeutischer Wirkung und erzählt in einem akustischen Reisetagebuch der Träume vom stetigen Wandel und Fluß des Lebens. Aqario aka Mario, Sänger und Komponist, zum Debütalbum.
A-X-Amun – Der eigenen Hölle entflohen
7 March 2021 redaktion

Wenn es um die Innovationskraft von Elektro-Industrial geht, muss man dem Genre im Laufe der letzten Jahre eine stilistische Armut, zumindest jedoch Stillstand konstatieren. X-Amun bereichert das Genre mit arabischen Einflüssen.
Stumpff – Alles Idioten
17 February 2021 redaktion

Tommi Stumpff meldet sich mit lautstark wie eh und je mit der EP “Alles Idioten” zurück. Gut zwei Jahrzehnte nach seinem letzten Lebenszeichen ist aus dem jungen, wütenden Mann ein alter wütender Mann geworden, der jedoch auch warmherzige Seiten zeigen kann.
Wisborg zelebrieren sinnlich den Untergang
8 February 2021 redaktion

Nach einem fulminanten Start mit der Singleauskopplung “I Believe In Nothing” melden sich Wisborg aus der Pandemie zurück und kredenzen ihr bis dato wohl dichtestes Werk, den furiosen, finalen Teil der Alben Trilogie zu Sex, Tod und Vampirismus. Wir durften bereits “Into the Void” lauschen, um unsere Fragen zu stellen und greifen somit dem zweiten Singlerelease “Oblivion” voraus, versprechen aber nicht zu Spoilern.
Enter Tragedy – Die Schock-Metaller sind zurück
4 February 2021 redaktion

The Chosen Pessimist berichtete uns von seinem neuen Album “Canossa” und der daraus ausgekoppelten Single “Drangsal”
Lynn´s Intention – Von Absichten und Fantasien
13 December 2020 redaktion

Die Deutsch-Amerikanerin Lynn legt mit ihrem Album Ravenous einen Seelenstriptease hin, der sich musikalisch zwischen Dark Wave, Rock und Gothic bewegt, stimmlich durch aus auch in Bluesgefilden fischt und immer für interessante Wendungen offen ist. Wir haben uns mit der Solokünstlerin unterhalten.
Batboner – Norwegischer Deathrock
11 August 2020 redaktion

Norwegen und Deathrock – ein bisher unbekanntes Terrain. Umso reizvoller wenn die Wikinger von Batboner nach 10 Jahren gemeinsamen Experimentierens ein so vielschichtiges und für das Genre so zeitloses Album aufgenommen haben. Elemente aus Surf, Punk, Goth und Twist werden zu dem ureigenen Batboner Stil eingedampft. Assoziativ und reflektiv setzen sich die Texte mit vielen persönlichen Erfahrungen der Bandmitglieder aus dem hohen Norden zusammen und bieten die ideale Projektionsfläche für eigene Interpretationen. Die Spielfreude ist ansteckend und so kann man nur hoffen, das die Nordmänner trotz Covid 19 bald einen festen Platz auf den Europäischen Bühnen finden werden.
Das Ich und Freunde in Berlin
8 October 2019 redaktion

Am 12.10. freuen sich Das Ich auf das erste Konzert in Deutschland nach einer langen USA Tour im September und Oktober im Nuke Club Berlin. Gemeinsam mit den Labelfreunden Devil-M und Oberer Totpunkt werden Das Ich auch einen Einblick in die neuen Songs des kommenden Albums geben.